Die öffentliche Antragskonferenz als neues Verfahrensinstrument des Energieplanungsrechts: Grundzüge und Funktion.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 622 ZB 1139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) hat mit der öffentlichen Antragskonferenz ein neues Verfahrensinstrument in das Energieplanungsrecht eingeführt und dieses sowohl auf der Stufe der Bundesfachplanung (§ 7 NABEG) als auch auf der Stufe der Planfeststellung (§ 20 NABEG) etabliert. Der Beitrag beleuchtet die verfahrensrechtliche Funktion der Antragskonferenz, zeichnet ihren Ablauf nach und nimmt zu noch offenen Rechtsfragen Stellung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 22
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 929-939