Engagement in der Bürgergesellschaft. Die Geislingen Studie.

Ueltzhöffer, Jörg/Ascheberg, Carsten
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/492-4
ZLB: 97/1019-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S
FO

Zusammenfassung

Diese Studie wurde im Auftrag des Sozialministeriums Baden-Württemberg in der Stadt Geislingen durchgeführt, um beispielhaft die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger zum Thema "Bürgerschaftliches Engagement" zu erfragen. Geislingen wurde gewählt, weil hier bereits in Modellprojekten neue Formen des Engagements erprobt werden. Die Studie befaßt sich mit der Frage der Art und Akzeptanz dieser Formen sozialer Selbstorganisation, mit dem Grad der Beteiligung und den Gründen des Engagements, mit den Formen der Organisation und der Verfügbarkeit von Ressourcen. Die Studie zeigt bei der älteren Generation eine starke Neigung zu Privatismus, aber auch eine prinzipielle Einsicht in den Nutzen der Selbstorganisation, um bestimmte Ziele zu erreichen. Diejenigen, die zu einem persönlichen Engagement bereit waren (der Mangel an Zeit wurde vielfach als Hinderungsgrund genannt), hielten personelle Unterstützung für die sinnvollste Form der Förderung bürgerschaftlichen Engagements. st/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

108 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Bürgerschaftliches Engagement; 3

Sammlungen