Naturschutz vermitteln in Friedhofs- und Parkanlagen. Beiträge zur Tagung vom 31. Oktober - 2. November 2008 im Katholisch-Sozialen Institut in Bad Honnef.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/2082
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Friedhöfe und Parkanlagen stellen nicht nur "Grüne Lungen" in Siedlungsgebieten dar, sondern beherbergen auch eine hohe Biodiversität. Gleichzeitig sind sie Teil der Kulturlandschaft. Das Buch bietet anschauliche und vorbildliche Beispiele für die Vermittlung von naturschutzrelevanten Themen in Friedhofs- und Parkanlagen. Diese zeigen, dass die Vermittlung von Naturschutzthemen durch einen geschickt gewählten Veranstaltungstitel, eine durchdachte Organisation, eine kreative Exkursion und eine solide Didaktik erfolgreich umgesetzt werden kann. Es werden positive Erfahrungen aus dem öffentlichen, kirchlichen und universitären Bereich vorgestellt. Beteiligt sind u.a. Ehrenamtliche, Wissenschaftler, Kirchenvertreter, Mitarbeiter in den Park- und Friedhofsverwaltungen und Selbstständige. Das zeigt: Jeder kann dazu beitragen, Aspekte des Naturschutzes kennenzulernen und zu vermitteln.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
94 S.