Ökologische Auswirkungen eines tausalzfreien innerstädtischen Winterdienstes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/3030-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach mehrjährigem Verzicht auf Tausalz im innerstädtischen Winterdienst in Berlin (West) wurde mit Hilfe von Pflanzen- und Bodenanalysen geklärt, inwieweit sich die einmal hervorgerufene Salzbelastung von Straßenbäumen, deren Zustand zu Beginn der 70er Jahre aus früheren Untersuchungen bekannt war, quantitativ und qualitativ verändert hat. Die Untersuchung hat gezeigt, daß in Abhängigkeit vom Winterdienst sowohl die typischen Schadsymptome als auch die Chlorid- und Natriumkonzentrationen in Blättern und Zweigholz unabhängig von der Baumart drastisch abnehmen. Während nach 6jährigem Tausalzverzicht ursprünglich relativ wenig geschädigte Straßenbäume heute überwiegend symptomlos erscheinen, setzt die Erholung stärker belasteter Bäume einen wesentlich längeren Zeitraum voraus. - Bezüglich der Bodensituation konnte für Chlorid keine nennenswerte Belastung mehr nachgewiesen werden, Natrium war dagegen in tieferen Horizonten wenig durchlässiger Böden mintunter in höherer Konzentration vorhanden. - Aus den Ergebnissen geht eindeutig hervor, daß sich das Ökosystem "Straßenrand" bei völligem Tausalzverzicht selbständig zu regenerieren vermag. difu
item.page.description
Schlagwörter
Tausalz , Tausalzverzicht , Winterdienst , Auswirkung , Straßenbaum , Ökologie , Umweltschutz , Umweltpflege , Boden
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1988), 69 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Tausalz , Tausalzverzicht , Winterdienst , Auswirkung , Straßenbaum , Ökologie , Umweltschutz , Umweltpflege , Boden
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 3/88