Maßstäbe für die Funktionalreform im Kreis. Exemplarische Erläuterung am Beispiel Nordrhein-Westfalens.

Pappermann, Ernst/Roters, Wolfgang/Vesper, Emil
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/3493

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Funktionalreform als Fortsetzung der Gebietsreform wird als eine der zukünftigen Hauptaufgaben in der Kommunalpolitik angesehen. Nach der Untersuchung verfassungsrechtlicher Grundlagen des Verhältnisses zwischen Kreisen und Gemeinden werden nach verwaltungswissenschaftlichen Kriterien 22 abstrakte Einzelmaßstäbe für eine sachgerechte Kompetenzordnung erarbeitet nach den Obermaßstäben der Effektivität, Legitimität und Durchführungsgeeignetheit systematisiert und im Verhältnis zueinander bewertet. Abschließend das Problem der Bauaufsicht für kreisangehörige Städte und Gemeinden und eine Zusammenfassung in Leitsätzen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Köln: Kohlhammer; Deutscher Gemeindeverl.(1976), 117 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Kommunalwissenschaftliche Schriften des Deutschen Landkreistages; 4

Sammlungen