Hamburg plant für Kids. Eine Arbeitshilfe zur Beteiligung der Jugendhilfeausschüsse an Stadt- und Freiraumplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/1063
VfK: 01/F1328
VfK: 01/F1328
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im ersten Kapitel wird beschrieben, wie Stadt- und Freiraumplanungen mit ihren einzelnen Planungsfeldern positiven Einfluss auf das Leben und den Alltag von Kindern und Jugendlichen in der Stadt nehmen können. Nach einem Überblick über die wichtigsten Gesetze, Regelwerke und Standards zeigt der zweite Teil, an welchen Planverfahren die Jugendhilfeausschüsse zu beteiligen sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Bauleitplanung. Mit ihr werden im Vorfeld konkreter Bauvorhaben Quantitäten und Qualitäten von Spielräumen und Trefforten für Kinder und Jugendliche in der Stadt festgelegt. Erklärt wird, wie Bebauungspläne gelesen werden und was die sog. Festsetzungen im Hinblick auf die Belange von Kindern und Jugendlichen bedeuten. Neben Hinweisen und Empfehlungen, wie Jugendhilfeausschüsse an den Planungsprozessen beteiligt werden sollten, wird auf weitere Literatur und Kontaktadressen verwiesen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
58 S.