Klärschlamm - quo vadis. 7. Bochumer Workshop Siedlungswasserwirtschaft am 26. 9. 1989.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/3961
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie jüngste Entwicklungen erkennen lassen, ist für zukunftsorientierte Konzepte zur Entsorgung von Klärschlamm generell davon auszugehen, daß durch Klärschlamm verursachte unerwünschte Wirkungen und Beeinträchtigungen künftig noch kritischer und schärfer beurteilt werden, ebenso auch die Frage möglicher unerwünschter Folgewirkungen bei dem endgültigen Verbleib von Klärschlämmen. Als Konsequenz daraus ist daher davon auszugehen, daß an das Ergebnis der Schlamm- (Vor)Behandlung und der dabei einsetzende Prozeß ebenso wie bei dem endgültigen Verbleib der Klärschlämme in Zukunft noch deutlich höheren Anforderungen zu stellen sind als bisher. In dieser Dokumentation zum 7. Workshop Siedlungswasserwirtschaft, der am 26. September 1989 an der Ruhr-Universität in Bochum abgehalten wurde, werden die Probleme der Klärschlammentsorgungen eingehend diskutiert. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bochum: (1989), 324 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe Siedlungswasserwirtschaft; 17