Methodik zur Entwicklung von Leitbildern für Fließgewässer. Ein Beitrag zur wasserwirtschaftlichen Planung.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/927-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag zur wasserwirtschaftlichen Planung leistet methodische Hilfestellung bei der Entwicklung von Leitbildern für Fließgewässer und besteht im wesentlichen aus einer raumbezogenen Konfliktanalyse, zum einen innerhalb des ökologischen und des nutzungsorientierten Bereichs, zum anderen zwischen diesen Bereichen. Mit dieser Methodik, die am fiktiven Beispiel "Leitbach" verifiziert wird, kann sowohl den ökologischen Ansprüchen als auch den Nutzungsanforderungen Rechnung getragen werden. Dabei wird deutlich, wie aus unterschiedlichen Idealvorstellungen (ökologischen und nutzungsorientierten Leitbildern) ganzheitliche, gesellschaftspolitisch getragene Leitbilder (integrierte Leitbilder) zustande kommen und diese in einem Handlungskonzept zu planerisch handhabbaren, maßnahmeorientierten Strategien weiterentwickelt werden. Da die Umsetzung des Handlungskonzeptes und damit die Annäherung an das integrierte Leitbild nicht nur vom Verbindlichkeitsgrad (Empfehlungscharakter, Behörden- oder Rechtsverbindlichkeit) abhängt, sondern ebenso von der gesellschaftlichen Akzeptanz und der praktischen Durchführbarkeit, werden verschiedene Möglichkeiten der Einbindung von Leitbildern in die Planungsebenen diskutiert, aber auch Möglichkeiten zur ökonomischen Förderung leitbildkongruenter Vorgehensweisen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
111 S., Anh.
Zitierform
Stichwörter
Deskriptor(en)
Natur , Fluss , Bach , Leitbild , Methode , Leitbild , Wasserwirtschaft , Nutzung , Naturschutz , Umweltqualität , Zielkonflikt , Vergleichsuntersuchung