Der Wirtschaftsraum Brandenburg-Berlin. Bestimmungsfaktoren für die räumliche Entwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/5861-4
BBR: C 23 392
BBR: C 23 392
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
PL
SW
PL
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Heft enthält drei Arbeiten, die sich mit der Thematik der Gewerbeflächen innerhalb Berlins und des Verflechtungsraums Berlin-Brandenburg befassen. Bei der Untersuchung "Gewerbeflächenbestand im Ostteil Berlins - Charakterisierung und Entwicklungsmöglichkeiten" handelt es sich um die analytische Erfassung des Bestandes an gewerblichen Bauflächen. Die Ergebnisse verdeutlichen die Struktur und die Unterschiede, und damit auch Nutzungseignungen in Abhängigkeit von der Funktion und von der jeweiligen Lage innerhalb der Stadt. Die anschließend dargestellte Fallstudie zur Beschäftigungswirksamkeit und Einordnung geplanter Gewerbeansiedlungen am Beispiel Ludwigsfelde geht auf den hohen Erwartungsdruck ein, der im Berliner Umland besteht. Die Gemeinden gehen überwiegend von einer Verdopplung der Einwohnerzahlen und umfangreichen Ansiedlungen mit der Schaffung sehr großer Arbeitsplatzzahlen aus. Obwohl in der Realität die Entwicklung viel schwächer verläuft, stützen die Kommunen die falsche Erwartung durch große Gewerbeflächenausweisungen. In der Untersuchung über "Strategien und Chancen einer sozialökologisch verträglichen Entwicklung metropolitaner Verdichtungsräume" wird am Beispiel Königs Wusterhausen vor allem erörtert, wie derzeit ökologische und naturräumliche Schutzbelange durch die kommunalen Überlegungen zur Flächenausweisung beeinträchtigt werden. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
145 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Regio; 3