Die Möglichkeiten des Netzzusammenschlusses der Länder Ost- und Westeuropas.

Butin, G.d./Ersevic, V.v.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 847

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Technische, wirtschaftliche und organisatorische Probleme des Zusammenschlusses der Strom-Verbundnetze West- und Osteuropas werden diskutiert. Durch Zwischenschalten von Gleichstromanlagen soll die stufenweise Erhöhung des Durchsatzvermögens der Kupplungen zwischen den Verbundnetzen erfolgen. In verschiedenen Entwicklungsstadien befinden sich heute 5 Gleichstromzwischenkupplungen. Der Bau von Gleichstromkupplungen schließt jedoch die Notwendigkeit des Baus von Hauptübertragungsleitungen nicht aus. Nach Schätzungen könnte bis 1990 der Stromaustausch zwischen Ost- und Westeuropa über sechs GWh erreichen. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Archiv für Energiewirtschaft 37(1983)Nr.3, S.184-189, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen