Gemeindegröße als politisches Problem.

Klose, Alfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 84/9140

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Auch nach der Kommunalreform kommt kleineren und mittleren Gemeinden Österreichs noch eine besondere Bedeutung zu. Zwar hat sich die Zahl der Gemeinden in den letzten Jahren rapide vermindert und ist die durchschnittliche Einwohnerzahl pro Gemeinde im selben Maße gestiegen, so hat Österreich im internationalen Vergleich noch immer eine durch die mittlere und kleinere Gemeindegrößenordnung bestimmte Gemeindestruktur. Die sich daraus ergebenden Probleme herauszuarbeiten ist das Anliegen der Studie, die vor allem auf Expertenbefragungen mit zahlreichen Kommunalpolitikern, aber auch Landespolitikern beruht. Im einzelnen werden die gesellschaftspolitische Bedeutung der Gemeindegröße und ihre Bestimmungsgründe untersucht, die kommunale Strukturreform in den jeweiligen Bundesländern analysiert und der Zusammenhang von Gemeindegrößen und Finanzausgleich betrachtet. goj/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wien: Österreichischer Wirtschaftsverlag (1984), 87 S., Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe für Kommunalpolitik und Kommunalwissenschaft; 9

Sammlungen