Günstige Beschäftigtenentwicklung in Hessen - statistisch oder ökonomisch bedingt?

Möhrle, Wilfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/527-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
BE

Zusammenfassung

In der jüngeren Vergangenheit hat sich die Beschäftigtenentwicklung für Hessen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt und mit anderen Bundesländern günstiger entwickelt. Da wegen der Umstellung des Erfassungskreises der Statistik und der Verwendung einer neuen Wirtschaftssystematik ein Bruch in der Zeitreihe entstanden ist, stellt sich die Studie die Frage, ob für Hessen aus eben diesen Gründen eine besonders gute Entwicklung ausgewiesen wird oder ob Standortbedingungen und wirtschaftsstrukturelle Voraussetzungen dieser Entwicklung zugrunde lagen. Die Überprüfung der Validität der Entwicklung der Beschäftigtenzahlen für Hessen, wie sie von der Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ausgewiesen werden, hat zum Ergebnis, dass die abweichende Entwicklung Hessens im Vergleich zu anderen Bundesländern kaum auf die geänderten Erhebungs- bzw. Auswertungsmethoden zurückzuführen sein dürfte. Viel eher gibt es eine Reihe von Argumenten, die dafür sprechen, dass die wirtschaftsstrukturellen Gegebenheiten Hessens wesentliche Ursache für die gute Beschäftigtenentwicklung Hessens am aktuellen Rand sind. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

14 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

FEH-Werkstattbericht; 10

Sammlungen