Schleswig-Holstein unter besonderer Berücksichtigung des Programm Nord.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 88/1369-2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zur Milderung der Not in dem von Flüchtlingen überfluteten Schleswig-Holstein wird 1953 auf Initiative des damaligen Ministerpräsidenten ein Landeskulturwerk gegründet, das den Titel "Programm Nord" erhält.Die vorliegende Studie schildert die Voraussetzungen für die Entstehung des Programms, die vielfältigen Aufgaben, den inneren Aufbau, die Arbeitsweise, die Finanzierung und die Leistungen.Mit zahlreichen Darstellungen und Tabellen werden die Aussagen unterstützt.Ziel der Arbeit ist, das Programm Nord in seinem Gesamtzusammenhang mit der Raumordnung, Wirtschaftsplanung und Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein verständlich zu machen, dabei aber auch die Vergleichbarkeit mit ähnlichen ausländischen Initiativen zu ermöglichen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt a.M.: Lang (1988), XVI, 465 S., Kt.; Abb.; Tab.