Stadtteilrahmenplan Bergheim. Teil 2. Entwicklungskonzept und Maßnahmenvorschläge.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/2196-2.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Bergheim, das sich durch seine Merkmale und Strukturen deutlich von den anderen Heidelberger Stadtteilen abhebt, besitzt im Westen Stadteingangsfunktionen, ist im Osten Teil der City und weist viele Einrichtungen mit z.T. regionaler Bedeutung auf. Innerhalb der gewachsenen Strukturen bestehen noch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Die Sozialstruktur ist durch einen hohen Anteil an Singles, Ausländern, Studierenden und Alleinerziehenden gekennzeichnet. Der Stadtteil befindet sich durch funktionale und städtebauliche Barrieren in einer Art Insellage. Der Teil 2 des Rahmenplanes leitet aus den Zielaussagen Maßnahmevorschläge ab, die in den einzelnen Fachkapiteln zu räumlicher Zielsetzung, Wohnen, Arbeiten, Verkehr usw. dargestellt werden. Die Ziele erstrecken sich auf die Aufwertung als Wohngebiet und die Verdichtung der Wohnbauten, die Weiterentwicklung der Cityfunktionen zur "erweiterten Mitte" sowie des vielfältigen kulturellen und sozialen Lebens, die Erhaltung der kleinräumigen Funktionsmischung, die Beseitigung städtebaulicher Mängel und die Erschließung neuer Flächen für die Entwicklung. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 90 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen