Straßenraum mehrfach nutzen. 10 Thesen zur Mehrfachnutzung des Nationalstraßenraumes. Vademecum.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/3161-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Sinne einer haushälterischen Bodennutzung laut Raumplanungsgesetz werden 6 Fallbeispiele von Mehrfachnutzung (durch Parkeinrichtungen und Gewerbegebäude) von Straßenraum in der Schweiz untersucht. Thesenartig zusammengefaßt, zielen die Ergebnisse auf die Motivierung und die Empfehlung von Verfahren und Abläufen für Planer. Dabei gelten nur die Mehrfachnutzungen von Nationalstraßenraum mit nicht straßenverkehrsbedingten Nutzungen als zweckmäßig, die verkehrstechnisch umsetzbar sind, den Anforderungen des Umweltschutzes genügen und zur räumlichen Entwicklung beitragen. Weitere Ausbaumöglichkeiten der Nationalstraße sowie deren Verkehrssicherheit sind Voraussetzungen für Mehrfachnutzungsplanung. Die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen werden dargestellt. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bern: (1991), 34 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen