Flughäfen im Luftfrachtmarkt - ein entscheidungsbasierter Systamansatz zur Erklärung und Vorausschätzung des Luftfrachtaufkommens von Flughäfen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/3989
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zielsetzung der Arbeit ist die Erklärung und Prognose des Luftfrachtaufkommens von Flughäfen. Die Nachfrage nach Luftfracht wird dabei in einem unimodalen Ansatz mittels eines Regelkreismodells erklärt. Der Autor schält entscheidende Einflußgrößen heraus und analysiert deren Wechselspiel. Wichtigste Größe sind die Preise für den Luftfrachttransportverkehr. Die Erklärung der Grundlagen der Angebotsgestaltung richtet sich vor allem auf die anbieterspezifische Segmentierung des Luftfrachtvolumens. Darauf basierend entwickelt die Studie ein Modell zur Erklärung des Luftfrachtaufkommens in Flughäfen und erörtert die Prognoseeignung des Modells am Beispiel des Luftfrachtaufkommens des Flughafens München 2 im Jahre 2010. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXI, 218 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Luftverkehr , Güterverkehr , Flughafen , Verkehrsaufkommen , Verkehrsentwicklung , Angebot , Prognose , Modell , Methode , Verkehr