Kulturwirtschaft in Hessen. 1. Hessischer Kulturwirtschaftsbericht.

Lade...
Vorschaubild

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 7075-1.2003-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Der erste hessische Kulturwirtschaftsbericht befasst sich mit der ökonomischen Bedeutung und Struktur der Kulturwirtschaft im Bundesland und bietet den Einstieg in die Berichterstattung über diesen vielfältig verflochtenen Wirtschaftsbereich. Er bietet sowohl eine zusammenfassende Gesamtübersicht wie Einzeldarstellungen der Teilmärkte Literatur- Buch- und Pressemarkt, Kunstmarkt, Film-, TV- und Videowirtschaft, kulturelles Erbe, Musikwirtschaft, darstellende und unterhaltungsbezogene Kunst wie der freien Kulturszene in Hessen. Einem Überblick über die öffentliche Kulturförderung in Hessen folgen Betrachtungen der regionalökonomischen Wirkungen einzelner Events und Einrichtungen wie der documenta Kassel, des Rheingau Musik Festivals, Jagdschloss Kranichstein, Kloster Haydau und des Kultursommers Mittelhessen. Den Schluss bildet eine Einordnung der hessischen Kulturwirtschaft im Bundesländervergleich. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

353 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Hessischer Kulturwirtschaftsbericht; 1

Sammlungen