"Volksheim". Geschichte einer christlichen Bau- und Wohnungsgenossenschaft 1911-2011.

Alexander, Helmut
Wagner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wagner

Sprache (Orlis.pc)

AT

Erscheinungsort

Innsbruck

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 510/101

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wohnen gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Doch an erschwinglichem Wohnraum herrscht auch heute noch, vor allem in den Städten, viel zu großer Mangel. Das war in früheren Zeiten nicht anders, auch nicht in Innsbruck, wo bis in die ersten Jahre des 20. Jahrhunderts der Wohnbau bis auf wenige Ausnahmen Privatsache war. Am 11.11.1911 erschien im "Allgemeinen Tiroler Anzeiger" die Beschreibung eines Vorhabens, mit dem der Wohnungsnot in Innsbruck begegnet werden sollte, verbunden mit dem Aufruf zur Gründung einer gemeinnützigen Bau- und Wohnungsgenossenschaft. Er richtete sich an die gesamte Bevölkerung. Aus dieser Initiative entstand vier Tage später die Gemeinnützige Bau und Wohnungsgenossenschaft "Christliches Volksheim", heute nur mehr "Volksheim", und damit begann eine 100-jährige, facettenreiche Erfolgsgeschichte, die nicht zuletzt geprägt wurde durch couragierte Genossenschaftsfunktionäre.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

104 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs; 45

Sammlungen