Europäische Naturschutzpolitik. Die Rolle der lokalen und regionalen Akteure bei der Umsetzung der FFH-Richtlinie in Deutschland.
Oekom
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Oekom
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2007/1289
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Wie wird aus abstrakten europäischen Rechtsnormen praktisches Handeln zum Schutz der Biodiversität? Die Autorin zeigt - am Beispiel der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie zum Erhalt wildlebender Tier- und Pflanzenarten - wie in Deutschland die Akteure den Umsetzungsprozess prägen und welche Interessen und Ressourcen für ihr Engagement ausschlaggebend sind. Sie untersucht, wie die Steuerungsstrategien der öffentlichen Verwaltung das Verhalten der Landeigentümer, Landnutzer und Verbände wirksam lenken können, ohne die geforderte Mitbestimmung der Betroffenen außer Acht zu lassen. Der entwickelte Analyserahmen verknüpft steuerungstheoretische mit akteurszentrierten Sichtweisen. Die Ergebnisse lassen sich auf andere raumwirksame Politiken übertragen und helfen so, tragfähige Umsetzungsstrategien zu entwickeln. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
263 S.