Regionalplanung im Agrarbereich. Methoden und Ergebnisse der Regionalplanung im Agrarbereich.

Hogeforster, Jürgen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1971

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/4037

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine sinnvolle wirtschaftliche Entwicklung ländlicher Räume kann durch den Einsatz aussagefähiger Planungsverfahren unterstützt werden. Die Studie versteht sich als Beitrag zur Anwendung neuerer Planungsmethoden. Neben den bereits bekannten Verfahren zur Bestimmung der Richtbetriebsgröße erfährt die Methode der dynamischen Programmierung mit höheren Ansprüchen an den Datenkranz eine ausführliche Darstellung. Die Ermittlung der zukünftigen Betriebsgrößenstrukturen wird mit verschiedenen Methoden-Funktionen und Markow-Ketten durchgeführt. Die Mobilität der landwirtschaftlichen Nutzfläche und die Prognose der möglichen Relation zwischen Vollerwerbs-, Übergangs- und Nebenerwerbsbetrieben bilden einen weiteren Schwerpunkt der Untersuchung, die mit einer Analyse und Prognose der Arbeitskräfte und Arbeitskräftereserven abschließt. Das verwendete empirische Material beruht auf einer Gemeinschaftsarbeit zwischen Instituten, deren Mitarbeiter eine Forschungsgruppe in der Gesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie e. V. Bonn bilden.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stuttgart, Ulmer (1971) VIII, 291 S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Bonner Hefte für landwirtschaftliche Betriebslehre; 2

Sammlungen