Die traditionelle Struktur der Städte und moderne Veränderungen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 828

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im ersten Teil wird die Entstehung der türkischen Städte beschrieben. Die nomadische Angewohnheit, stark nach innen geöffnete, unabhängige Viertel zu bauen, die sich nach außen abschirmen, hat sich bis in die Neuzeit gehalten. Die sozio-kulturelle Ordnung der türkischen Stadt ist ganz vom islamischen Glauben bestimmt; die wichtigsten Elemente und die daraus resultierende Stadtstruktur werden aufgezeigt. Den Abschluss des ersten Teils bildet ein Vergleich der traditionellen türkischen Stadt mit der mittelalterlichen europäischen. Im zweiten Teil werden die grundlegenden Veränderungen der Stadtentwicklung nach dem zweiten Weltkrieg beschrieben und mit der traditionellen Stadt verglichen. (kg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Porös, TH Aachen (1989), Nr.21, S.23-33, Abb.;Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen