EuGH und Umweltschutz. Die Auswirkungen der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften auf das Umweltschutzrecht in Europa.

Henke, Jörg
Florentz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Florentz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/3627

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaft (EuGH) mit ihrer Auslegung der Europäischen Verträge bezüglich des Umweltschutzes ist Gegenstand der Arbeit. Dabei behandelt der Autor die Rechtsschutzmöglichkeiten von Einzelpersonen, EG-Organen und Mitgliedsstaaten zur Durchsetzung von Umweltschutzbelangen vor dem EuGH, die Kompetenzen der EG nach innen (innerhalb der EG und deren Organe) und nach außen (zu Drittstaaten) sowie die Verstöße einzelner Mitgliedsstaaten gegen EG-Umweltschutzrecht und deren Sanktionierungsmöglichkeiten. Zunächst gibt der prozessuale Teil der Studie einen Überblick über die Bereiche der Rechtsprechung des EuGH. Danach erfolgt eine Gegenüberstellung der Europäischen Verträge (Primärrecht) mit dem sekundären Umweltschutzrecht (Verordnungen, Richtlinien). rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XI, 317 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Europarecht - Völkerrecht. Studien und Materialien; 42

Sammlungen