Das Selbstbestimmungsrecht der Jugendlichen im Spannungsfeld von Familie, Gesellschaft und Staat.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/252
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die gegenwärtige Regelung öffentlicher Erziehung nimmt einen breiten Raum ein und wird historisch aufgearbeitet.Einqegangen wird auf die Zentralpunkte der öffentlichen Erziehung, auf das Verhältnis zwischen dem Recht und der Pflicht der Eltern zur Erziehung ihrer Kinder und den gesamtgesellschaftlichen Aufgaben und Verpflichtungen in diesem Bereich.Bei der Beschäftigung mit der Abhängigkeit der Stellung von Kindern und Jugendlichen von ökologisch-ökonomischen Faktoren geht es insbesondere darum, die vergleichend-gesellschaftswissenschaftliche Perspektive einzubeziehen, wofür die Untersuchung von Stammesgesellschaften hilfreich ist.Familienreform und familiale Sozialisationsbemühungen hängen von Wertvoraussetzungen und humanen Zielvorstellungen ab. rk/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bielefeld: Gieseking (1978), 495 S., Tab.; Lit.; Reg.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Industriegesellschaft und Recht; 10