Quartiers-Impulse. Neue Wege zur Stärkung der lokalen Wirtschaft. Ein ExWoSt-Forschungsfeld.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0937-l664
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 7702-5.2008
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Bewohner, deren Quartier oder Straßenzug in der Vergangenheit durch eine Häufung von Zahlungsschwierigkeiten aufgefallen ist, erhalten Minuspunkte im Scoringansatz. Dies verschlechtert z.B. die Möglichkeiten, an einen Kredit zu kommen - unabhängig von der tatsächlichen individuellen Zahlungsmoral oder wirtschaftlichen Lage. Es kann also sein, dass Ansiedlungs- oder Gründungserfolge durch Maßnahmen zur Stärkung der lokalen Wirtschaft von Scoringverfahren erschwert oder gar zunichte gemacht werden, weil gute Ideen und wirtschaftliche Pläne für diese Stadtteile im Bewertungssystem der Banken (noch) nicht vorgesehen sind. Das trifft direkt das Themenfeld der Mikrofinanzierung in den "Quartiers-Impulsen": Weil Banken aus Kostengründen häufig an sich sinnvolle und tragfähige Kredite nicht vergeben, soll diese Lücke zur Stärkung der lokalen Wirtschaft durch Mikrofinanzprozesse wie in den Modellvorhaben in Berlin, Dortmund und Offenbach geschlossen werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
23 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ExWoSt-Informationen; 31/5