Mediacity: situations, practices and encounters.

Frank & Timme
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Frank & Timme

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/2486

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Buch präsentiert ausgewählte Beiträge der Konferenz zum Abschluss des MEDIACITY-Projektes an der Bauhaus-Universität Weimar sowie Forschungsergebnisse des Projektes. Es widmet sich der Frage, wie soziale Beziehungen und Räume der Stadt durch den Gebrauch und die Präsenz neuer Medien geschaffen, erfahren und genutzt werden. Neue Medien eröffnen verschiedenartige Praktiken und Handlungsweisen im öffentlichen Raum. Sie verbinden Menschen und Räume in unterschiedlichster Form und schaffen diverse Ströme von Information, Kommunikation und Wissen. Beiträge aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen - Architektur, Urbanistik, Soziologie und Medienwissenschaften - beleuchten kritisch die allgegenwärtige Medialisierung unserer Alltagswelt und die zahlreichen Wechselwirkungen neuer Medien mit dem urbanen Raum. Das an der Bauhaus-Universität Weimar beheimatete Forschungsprojekt MEDIACITY widmet sich einem verstärkten internationalen Wissenstransfer bezüglich des wechselseitigen Einflusses von Medien, Architektur undStadtforschung. Ziel des Projektes ist die langfristige Etablierung dieser interdisziplinären Forschungsfelder in der Ausbildungs- und Forschungslandschaft Europas.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

439 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen