Koopwoningen ontwikkelen voor ouderen. (Eigentumswohnungen für alte Leute.)

Slootweg, Sef/Weyde, Hanny
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 84

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In England wurden seit Ende der 70er Jahre besondere Wohn- und Eigentumsformen für alte Leute entwickelt. Es gibt dort gegenwärtig ca. 90.000 Mietwohnungen in "Sheltered Housing" Projekten mit Alarmsystem, Hausmeister und Gemeinschaftseinrichtungen. Nicht zuletzt der Wohnungsbaupolitik wegen (Wohngeld erst nach dem Verzehr, der aus des aus dem Verkauf der eigenen Wohnung gewonnenen Vermögens) werden aber auch für Alte Eigentumswohnungen immer attraktiver. Inzwischen werden jährlich ca. 15-20.000 produziert, ein Verdienst der Housing Associations, die Vorreiter waren. Sie entwickelten auch die "Leasehold Scheuer for the Elderly" (LSE) bei denen eine Wohnung mit einmaliger Subvention erworben wird. Inzwischen ist das Leasen von Wohnungen gang und gebe und Entwicklungsgesellschaften haben die Rolle der Housing Associations eingenommen. Diese fungieren nun vor allem als Verwalter von Wohnkomplexen. Nun, da der Markt gut funktioniert, sollen die Subventionen abgeschafft werden. Deshalb konstruiert man Varianten von "mixed tenancy", bei denen ein Teil der Wohnung gekauft, der andere gegen "fair rent" gemietet wird. Angesichts der Überalterung aller Industriegesellschaften sind die Entwicklungen in England auch für die Niederlande von großem Interesse. (GUS)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Bouw, 44(1989), Nr.7, S.13-15, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen