Die Region Trier im europäischen Vergleich.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/6378-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Trier muß aus nationaler Sicht als eine der peripheren und strukturschwachen Regionen in Deutschland bezeichnet werden. Mit der Verwirklichung des EG-Binnenmarktes 1992 hat jedoch die Region die Möglichkeit, die periphere nationale Lage in eine zentrale Lage innerhalb der Europäischen Gemeinschaft umzuwandeln. Dies erfordert jedoch, die Region immer stärker im regionalen Kontext zu betrachten. Das Statistische Amt der Europäischen Gemeinschaft weist für Europa Strukturdaten für 160 Regionen aus, wovon fünf, d.h. Trier, Departement Luxembourg (B), Lorraine (F) und Luxembourg G.D. in den Strukturvergleich der Untersuchung einbezogen werden. Zusätzlich werden die Regionen, in denen die jeweiligen Hauptstädte der Mitgliedsländer liegen, in den Vergleich miteinbezogen. ej/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Trier: (1988), 32 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Informationen zur Stadtentwicklung; 17