Zur Ermittlung und Bewertung des Klimas im Rahmen der Landschafts/rahmen/planung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 91/5823-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
BE
BE
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Landschaftsplanung hat in bezug auf die Erfassung und die Bewertung des Klimas im Rahmen von Raumplanungen einen wichtigen Beitrag zu leisten. Bislang wurden für die Landschaftsplanung die nötigen Mittel für die Anfertigung von Klimagutachten nicht zur Verfügung gestellt. Insofern besteht ein praktisches Anliegen nach Ersatzlösungen, um Fragen des Klimas in eine grobe planerische Perspektive zu bringen. Die Arbeit trägt dazu bei, mit Hilfe von Vorschlägen zur Ermittlung und Bewertung des Klimapotentials eine Lücke zu überbrücken. (Definition: Das Klimapotential beinhaltet die klimatische Leistungsfähigkeit der Landschaft, wenn das Potential bestimmte Funktionen übernimmt, die von den Ansprüchen des Menschen an seinen Lebensraum bestimmt und bewertet werden. Mit der hier entwickelten methodischen Konzeption werden Wege aufgezeigt, um klimatische Sachverhalte planungsgerecht zu filtern, aufzubereiten und ein möglichst transparentes Bewertungsverfahren anzuwenden. Grundlage der Anwendung des Verfahrens bilden die Stationsdaten des Deutschen Wetterdienstes. Ein Anwendungsbeispiel wird für die Stadt Mosbach gegeben. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 137 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Untersuchungen zur Landschaftsplanung; 14