Die Chronik von Magdeburg-Stadtfeld (Wilhelmstadt). Geschichte eines Stadtteils, seiner Häuser und Menschen.
Ziethen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Ziethen
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Oschersleben
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 850 Magdbg 4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Was ist es, das den besonderen Reiz von Stadtfeld ausmacht, das dazu führt, dass soviele Menschen hier leben wollen? Liegt es daran, dass hier ein Stadtviertel in 150 Jahren gewachsen ist, sich an Baustilen Rayonhäuser, Neogotik, Neorenaissance, Neoklassik, Jugendstil, Neues Bauen und Bauten des 21. Jahrhunderts nebeneinander finden lassen? Oder daran, dass sich in ungewöhnlicher Weise die Bewohner einbringen, interessante Gaststätten und Geschäfte schaffen, die zugleich kulturelle Zentren sind? Livemusik und Ausstellungen von Privat für Privat werden angeboten. Geschäfte sind überwiegend klein und über mehrere Generationen besitzergeführt. Bäckereien befinden sich seit mehr als 100 Jahren an einem Standort.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
294 S.