Das Holzhaus der Zukunft. Ökologisch bauen mit menschlichen Maß.

Mosimann, Markus/Lettau, Marc
Rotpunktverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Rotpunktverl.

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 440/47

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Ökohausbau boomt. Aber wie viel Öko steckt in den wild wachsenden Gebäuden eigentlich drin? Ein Minergiezertifiziertes Haus garantiert zwar für einen nachweislich tiefen Energieverbrauch. Das Label sagt aber nichts darüber aus, ob die Planwerte in der Praxis tatsächlich erreicht werden. Was nützt ein ausgeklügeltes Lüftungssystem, wenn es ein ungesundes Wohnklima verursacht? Oder was ist teure Technologie wert, wenn der damit gesparte Strom die schlechte Ökobilanz der Baumaterialien nicht aufzuwiegen vermag? Standards waren und sind wichtig für eine seriöse Energiedebatte. Damit sich diese aber nicht in Messwerten erschöpft, sind radikalere Lösungen gefragt. Ein Haus ist dann ökologisch, wenn es an die Raum- und Lebensbedürfnisse des Menschen angepasst ist, nicht umgekehrt. Die Autoren zeigen am Beispiel von Holzhäusern, wie dank einer auf die wahren Bedürfnisse der Bauherrschaft abgestimmten Architektur und der richtigen Materialwahl individuelle Ökobauten realisierbar sind. Sie führen nicht unerschwingliche Traumhäuser vor, sondern präsentieren ökonomische Lösungen für ressourcenschonendes Bauen und Wohnen. Sie lassen zudem Menschen zu Wort kommen, die Entscheidendes teilen: ihre Überlegungen und Erfahrungen aus der eigenen Hausbaugeschichte.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

319 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen