Zur Bewertung der Erholungseignung der Landschaft.

Jacsman, Janos/Schilter, Rene Ch.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 2586-4
BBR: Z 2513
IRB: Z 900
IFL: I 4087

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Grundlagen und Methoden für die Praxis der Erholungsplanung in der freien Landschaft wurden am ORL-Institut untersucht. Es werden einige vorläufige Ergebnisse dieser Arbeit, die sich speziell auf die Bewertung der Erholungseignung der Landschaft beziehen, vorgestellt. Erholungsplanung wird mit landschaftsbezogenen Sachplanungen (Landschaftsschutz, Landwirtschaft, Wald, Abbau usw.) abgestimmt. Zuerst müssen Vorranggebiete der Erholung erarbeitet werden. Darauf folgt die Koordination der Vorranggebiete mit den räumlichen Grobkonzepten anderer Sach- und Teilplanungen. Das definitive Großbkonzept der Erholungsplanung wird verfeinert bzw. weiterentwickelt, bevor die Erholungseinrichtung geplant werden kann. Zu erstellende Eignungs-, Erreichbarkeits- und Inventarkarten bzw. -listen bilden zusammen die Grundlage für die Beurteilung der Erholungseignung von Landschaften und damit auch für die Ausscheidung von Vorranggebieten für Erholung.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

DISP, Zürich (1976), 42, S. 16-20, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen