Eine alte Stadt verjüngt sich - Das Beispiel von Regensburg.

Koermer, Siegfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 517
IRB: Z 1036
SEBI: Kapsel

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Regensburg, die Hauptstadt der Oberpfalz, ist mit rund 125.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Bayerns, Landesuniversitäts- und Hochschulstadt, Kopfstation der Donauschiffahrt, Bischofsstadt, Stadt der weltberühmten Domspatzen, Oberzentrum der Region, Siz der Regierung der Oberpfalz und vieler uüberregionaler Dienststellen und Behörden. Die Stadt liegt am nördlichsten geographischen Punkt der Donau, am Zusammenfluss mit Naab und Regen. Im Vergleich der Städte gebührt Regensburg jedoch darüber hinaus ein besonderer Rang als Stadtdenkmal einer unverändert erhaltenen frühmittelalterlichen Großstadt. In der Alstadt stehen mehr als 1.000 Gebäude als Einzelbaudenkmal unter dem Schutz des Gesetzes. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Der langfristige Kredit, 37(1986), Nr.19, S.613-615, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen