Stadt und Gewalt. Problemstruktur, Fallstudien, Vorschläge.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/6143-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Anhand von 5 Fallstudien wird die Frage untersucht, inwieweit die Stadtstruktur zu verschiedenen Gewaltproblemen beiträgt. Dabei wird unter Stadtstruktur "die Funktionsweise der Nutzungen samt den daran gebundenen Regulierungen'' verstanden, unter Gewalt "nicht nur Formen der persönlichen Gewaltanwendung, sondern auch Gewaltleiden als Ergebnis strukturbedingter Einwirkungen (Stadtstrukturelle Gewalt).'' Mit diesem Ansatz werden Gewaltprobleme in innenstadtnahen Wohnquartieren, Neubausiedlungen am Stadtrand und einem Gebiet untersucht, das durch Konzentration heterogener sozialer Gruppierungen (Randgruppen) charakterisiert ist. Als Ergebnis der Fallstudie wird vorgetragen, die örtlichen Gewaltprobleme im Rahmen einer offensiven Stadtpolitik zu bearbeiten. Hierbei wird zugunsten des Austragens von Konflikten plädiert, da formelle Kontrolle das Gewaltproblem nicht zu lösen vermag. Als besonderer kommunaler Beitrag wird das Vermeiden von Überreglementierung bei Infrastruktureinrichtungen herausgestellt. bre/difu
item.page.description
Schlagwörter
Stadtstruktur , Gewalt , Infrastruktur , Stadtteil , Wohngebiet , Innenstadt , Kriminalität , Problemgebiet , Stadtplanung , Neubaugebiet , Medien , Stadtsoziologie
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Selbstverlag (1981), 277 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadtstruktur , Gewalt , Infrastruktur , Stadtteil , Wohngebiet , Innenstadt , Kriminalität , Problemgebiet , Stadtplanung , Neubaugebiet , Medien , Stadtsoziologie