Umdenken für den Umbau. Die neuen Stadtumbauvorschriften nach dem BauGB.

Goldschmidt, Jürgen
Winkler & Stenzel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Winkler & Stenzel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Burgwedel

Sprache

ISSN

1437-417X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Angesichts von Bevölkerungsrückgang, demographischer Alterung, schwacher wirtschaftlicher Dynamik und Wohnungsleerständen bieten die neuen Stadtumbauvorschriften im Baugesetzbuch Möglichkeiten zur Steuerung der Stadtentwicklung. Durch die Einfügung des § 171 a bis d in das Baugesetzbuch im Zuge der BauGB-Novelle wird der Stadtumbau zum Gegenstand formeller rechtlicher Planung. Im Rahmen des Gesamtmanagements des Stadtumbaus, das wohnungswirtschaftliche, immobilienwirtschaftliche, betriebswirtschaftliche, bau- und stadttechnische, infrastrukturelle und kommunikative Problemlagen beinhaltet, ist das städtebauliche Entwicklungskonzept nach § 171 Abs. 2 BauGB das Kernstück der Stadtumbauplanung. In dem Beitrag wird auf die Aufstellung und Fortschreibung des Entwicklungskonzeptes eingegangen. Weitere Kapitel beschäftigen sich mit dem Stadtumbaumonitoring als neuer Aufgabe sowie der Zwischennutzung von Baulücken nach § 171 Abs. 3 Nr. 6 BauGB. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Stadt und Gemeinde interaktiv

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 6-8

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen