Nahversorgung im Ländlichen Raum reif für die Intensivstation?
Gemeindetag Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Gemeindetag Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 1723
BBR: Z 333
IRB: Z 1912
BBR: Z 333
IRB: Z 1912
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach wie vor nehmen die Discounter und die Märkte auf der "Grünen Wiese" zu und die Nahversorger vor allem in kleineren Gemeinden ab, womit eine voranschreitende Verödung der Ortskerne einhergeht. Doch es gibt auch Erfolgsmodelle, die in kleinen Gemeinden zentral und finanziell erfolgreich Warenvielfalt und Warenkultur anbieten. In dem Beitrag wird eine Strategie mit zukunftsweisenden Bündnissen zur Verknüpfung aller Partner im Ländlichen Raum entwickelt. Die Interessengruppen (die Bürgerinnen und Bürger und die von ihnen erwartete Lebensqualität, die Handelsanbieter, die Städte und Gemeinden), hier "Stellgrößen" genannt, weil sie je nach Beschaffenheit des Einzugsgebiets mit verschiedenen Kräften wirken, werden dabei im Einzelnen behandelt. Abschließend wird auf Lösungsansätze durch staatlich angebotene Unterstützung eingegangen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Gemeinde
Ausgabe
Nr. 6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 206-208