Immergrün. Heerenschürli. Eine Sportanlage für Zürich.
Niggli
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Niggli
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Sulgen
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 453/3
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine Sportanlage als städtischer Ort: Im schnell wachsenden Norden von Zürich entstand 2010 eine Anlage, die neue Massstäbe setzt. Sie dient den veränderten Bedürfnissen des Breitensports und umfasst Rasenfelder für Fussball, ein Baseballfeld, ein Garderobengebäude mit öffentlichem Restaurant, einen Werkhof sowie eine Skatanlage. Über den Bedarf des Sportes hinaus entstand hier ein städtischer Freiraum mit öffentlichen Plätzen und Strassenräumen, der die umliegenden Wohnquartiere mit den angrenzenden Landschafträumen verbindet und eine künstliche Natur inszeniert. Realisiert wurde das neue Heerenschürli nach Entwürfen des Teams Topotek 1 Landschaftsarchitekten (Berlin) und Dürig AG Architekten (Zürich). Die Publikation umfasst Fotostrecken von Hanns Joosten, Nicole Zachmann und Beate Bühler; Texte von Hubertus Adam, Julia von Mende, Daniela Kurz und Claudia Spinelli; ein Interview mit Martin Rein-Cano (Topotek 1) und Jean-Pierre Dürig sowie eine separate Plandokumentation.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
120 S., Beil.