Parameter des Entwerfens. Architektur und Nachhaltigkeit. Lehre und Forschung am Fachgebiet Gebäudetechnik und Entwerfen der Technischen Universität Berlin 2000-2012.
Univ.-Verl. der TU Berlin
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Univ.-Verl. der TU Berlin
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 430/40
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Architektur und Bauwesen verursachen weltweit die größten anthropogenen Energie- und Stoffströme. Exemplarisch werden Ergebnisse von Lehr- und Forschungstätigkeit des Fachgebiets Gebäudetechnik und Entwerfen dokumentiert, in denen es um die Vermittlung von Wissen einer qualitätvollen Gestaltung der Umwelt in Verbindung mit dem effizienten Einsatz von Ressourcen geht. Die Entwurfs-, Seminar- und Forschungsarbeiten sind unter sieben Schwerpunkthemen dargestellt, die miteinander in Beziehung stehen und sich ergänzen: Energieoptimierendes Entwerfen braucht das Programm als Inspiration, Autarke Systeme sind ohne Energie- und Stoffströme nicht möglich, aneignungsoffene Räume benötigen einen besonderen technischen Ausbau, Planen im Bestand spielt eine immer größere Rolle im Tätigkeitsfeld der Architekten. Die komplexe Tätigkeit des architektonischen Entwerfens erfordert ein profundes Wissen um den Einfluss und die Wechselwirkung dieser Parameter, um zu gestalterisch anspruchsvollen und technologisch innovativen Lösungen zu kommen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
205 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Bebauung , Gebäude , Architektur , Entwurf , Städtebau , Stadtstruktur , Stadtökologie , Stadtklima , Technologie , Planungstheorie , Planungsmethode , Entwurf