Berufliche Bildung im Prozess der EU-Osterweiterung. Grenzenlos lernen und arbeiten in einem europäischen Bildungsraum. Herausforderungen für die Metropole Berlin. Fachtagung am 20./21. Juni 2002 in Berlin.
BBJ Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
BBJ Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/3121-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Es werden die berufliche Bildung im Prozess der EU-Osterweiterung in verschiednen Aspekten beleuchtet wird: in einem Überblick über Berufsbildung in den mittel- und osteuropäischen Ländern, in Detaildarstellungen der Situation in Lettland und Ungarn und der möglichen Rolle Berlins als Drehsscheibe für den bildungspolitischen Austausch. Ein erstes von insgesamt drei Foren versammelt Beiträge über die Öffnung der nationalen Bildungssysteme als Voraussetzung für die Schaffung eines europäischen Bildungsraums. Schwerpunkt der Beiträge sind deutsch-tschechische Kooperationen zur überregionalen Aus- und Weiterbildung von Fachkräften verschiedener Richtung, das LEONARDO-Projekt und die Erweiterung des EUROPASSES auf die Beitrittsstaaten. Forum 2 präsentiert Strategien und Modelle aus der Praxis bei der Erhöhung von Qualität und Effektivität der beruflichen Aus- und Weiterbildung in den mittelosteuropäischen Ländern. Forum 3 thematisiert mit "Employability" das "Lebenslange Lernen" als Instrument der Beschäftigungssicherung anhand praktischer Beispiele aus den mittelosteuropäischen Ländern. Die Abschlussveranstaltung geht der Frage nach einem "europäischen Bildungsraum" nach, besonders der Zusammenarbeit der Metropolen in einem funktionierenden Networking. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
212 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen; 51