Zur Grundlinie der städtebaulich-architektonischen Entwicklung im Bezirk Halle.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 3714-4
BBR: Z 321
IRB: Z 486
BBR: Z 321
IRB: Z 486
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit einem Anteil von über 15 % an der industriellen Produktion ist der Bezirk Halle der bedeutenste Industriebezirk der DDR. Das vielgestaltige Erscheinungsbild der Landschaft wird durch eine Vielzahl kulturhistorisch bedeutsamer Städte, Burgen und Baudenkmäler einerseits, und durch dominierende Industrieanlagen, landwirtschaftlich genutzte Flächen und Anlagen des Braunkohlenbergbaus geprägt. Der Beitrag beschäftigt sich mit den Planungsanforderungen an die Region, unter besonderer Berücksichtigung der Erholungsgebiete. kb
item.page.description
Schlagwörter
Siedlungsstruktur , Verdichtungsraum , Verflechtungsbereich , Industrie , Landwirtschaft , Landschaft , Wohnen , Kultur , Erholung , Bausubstanz , Entwicklung , Nutzung , Verkehr , Städtebau , Architektur
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Archit.DDR (1979)Nr.7, S.393-396, Abb., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Siedlungsstruktur , Verdichtungsraum , Verflechtungsbereich , Industrie , Landwirtschaft , Landschaft , Wohnen , Kultur , Erholung , Bausubstanz , Entwicklung , Nutzung , Verkehr , Städtebau , Architektur