Der Rückgriff gegen Angehörige von Sozialleistungsempfängern. Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Grundsicherung. 4. Aufl.

Müller, Christian
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2004/3016

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Für Sozialhilfeempfänger und ihre Angehörigen stellt sich immer häufiger die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen das Sozialamt erbrachte Geldleistungen von den (potenziell) unterhaltspflichtigen Angehörigen zurückfordern kann. Durch die Neuregelung des Sozialhilfe- und Arbeitslosenrechts ist auch das Rückgriffsrecht wesentlich geändert worden. Die Neuauflage beschränkt sich nicht nur auf die Rückgriffsmöglichkeiten beim Sozialhilfebezug (einschließlich der Grundsicherungsleistungen), sondern nimmt auch die unterhaltsrechtlichen Auswirkungen im Rahmen des SGB II in den Blickwinkel. Im Einzelnen behandelt der Band nach einer Darstellung der Grundzüge des Unterhaltsrechts die Möglichkeiten und Grenzen der Inanspruchnahme naher Angehöriger beim Bezug von Sozialhilfe; den Regress beim Bezug von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld nach dem neuen SGB II; den Einfluss von Unterhaltsansprüchen bei der Gewährung von Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII. Der Band spiegelt den aktuellen Stand der Düsseldorfer Tabelle und der unterhaltsrechtlichen Leitlinien des OLG Celle wider, die nicht nur abgedruckt sind, sondern auch die Grundlage der konkreten Berechnungsbeispiele bilden. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

197 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

NomosPraxis

Sammlungen