Marketing 2000. Prognosemethoden und Prognosen der Zukunftsforschung in der Absatzwirtschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: 70 WES
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
LE
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Publikation ist es, die für den Marketing-Bereich der Absatzwirtschaft wichtigen Prognosemethoden und Prognosen darzustellen, um dem Praktiker Entscheidungshilfen und dem Studenten eine Einführung in diesen Bereich der Zukunftsforschung zu geben. Ausgehend von dem für das Marketing besonders interessanten Bereich der Adaptions- und Diffusionsforschung, wird ein Prognoseinstrumentarium aus Methoden - wie der Befragung - und intuitiven Methoden und Entscheidungsregeln - wie der Bayes Regel - vorgestellt, ein Überblick über konkrete Prognosen gegeben und schließlich zentral auf die Problematik der Marketing-Prognosen eingegangen. In diesem Bereich wird jedoch keine Anwendung der zuvor beschriebenen Methoden, sondern die Darstellung von Faktoren und sozio-ökonomischen und sozio-psychologischen Theorieansätzen des Käufer- und Anbieterverhaltens angegeben und Aussagen über das Marketingverhalten von Konsumenten und Unternehmern bis zum Jahr 2000 getroffen. lt/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: E.Schmidt (1979), 124 S., Tab.; Lit.; Reg.