Ökologisches Controlling im Dienste von Umwelt- und Risikomanagement.

Janzen, Henrik
Schäffer-Poeschel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Schäffer-Poeschel

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/1291

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Es werden die Beziehungen zwischen Unternehmen und ökologischer Umwelt untersucht. Zunächst wird ein betriebswirtschaftliches Controlling-Konzept unter Berücksichtigung geltender Richtlinien, Verordnungen und Gesetzte dargestellt. Dann werden die Zwänge betrachtet dem ein Unternehmen im Hinblick auf seine langfristige Existenzgefährdung ausgesetzt ist. Es wird dargestellt, auf welche Weise ein effektives Umweltmanagement-Audit (auch ökologisches Controlling) nach dem ISO-Normenkonzept gestaltet werden kann. Unter ökologischem Controlling versteht der Autor diejenigen Aspekte, die sich auf die ökologische Unternehmensumwelt beziehen. Controlling wird als die Handhabung von betriebsrelevanten Informationen definiert. Das Risikomanagement hat die Aufgabe, Risiken im Gesamtzusammenhang unternehmerischer Prozesse bewußt zu machen und das Unternehmen von der Absicherung zur Gestaltung von Risikosituationen zu verhelfen. Abschließend diskutiert der Autor über die Einbeziehung des "Sustainable Development" (Nachhaltige Entwicklung) in seinem Konzept. roro/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XXVI, 394 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Controlling-Anwendungen

Sammlungen