Verknüpfung von Energieeffizienz, Energieerzeugung und Mobilität. Neue Wege bei der Quartiersentwicklung.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zunehmendes Umweltbewusstsein beeinflusst auch Konsum- oder Wohnentscheidungen. Viele Menschen denken heute schon darüber nach, ein elektrisch betriebenes Auto zu fahren. Elektrofahrzeuge sind aber nur umweltfreundlich, wenn sie mit regenerativ erzeugter Energie versorgt werden. Die Fragen dabei sind: Wo werden die Ladestationen sein, wie wird die künftige Versorgungsinfrastruktur aussehen und wie ist dies in die Wohnquartiere zu integrieren. Ein Team aus Ingenieuren und Architekten der EnergieArchitektur GmbH (EA) entwickelte dazu neue Ideen, die in dem Beitrag vorgestellt werden. Entsprechend ihres Konzepts "Wohnen und Mobilität" wird das Aufladen von Elektrofahrzeugen nicht mehr die Aufgabe des traditionellen Tankstellennetzes sein, sondern an Wohn-, Einkaufs- und Arbeitsstätten und damit stark dezentral erfolgen. Es sieht vor, die regenerative Energie dort zu erzeugen, wo sie benötigt wird. Die Idee dabei ist, die auf der Oberfläche eines Gebäudes auftreffende Sonnen- und Windenergie einzufangen und fürdie Bewohner beziehungsweise Nutzer des Gebäudes unmittelbar und direkt vor Ort nutzbar zu machen. Das EA-Tam plant aus diesem Grund, gemeinsam mit einem Wohnungsunternehmen erstmals ein Wohnquartier mit Energiedächern und Energiefassaden auszurüsten. Durch gebäudeintegrierte Kleinwindkraftanlagen und Photovoltaikanlagen sowie innovative Speichersysteme, die über ein intelligentes Energiemanagement gesteuert werden, sollen die regenerativen Energiepotenziale den Bewohnern der Gebäude direkt zu Verfügung gestellt werden. In dem Beitrag werden die technischen Anforderungen des Konzepts beschrieben. Die Bereiche Energiespeicherung, Kompatibilität des Energiemanagements mit der Ladestation und elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge bearbeit die EA gemeinsam mit Forschern der TU Dresden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 24-26