Vom Senioren- zum Bürgerbus. Ehrenamtlich betriebene Fahrdienste - anerkanntes ÖPNV-Angebot oder Lückenfüller?

Röhrig, Carolin
DVV Media Group
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

DVV Media Group

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Schienen- und Busverkehr bilden das Grundgerüst des klassischen ÖPNV in Nordhessen. Flexible Bedienungsformen wie das AST ergänzen dieses Angebot. Zusätzlich lassen sich jedoch mehr und mehr lokale Bürgerbus-Projekte feststellen. Die für Nordhessen durchgeführte Bestandsaufnahme offenbart eine Vielzahl an unterschiedlichen ehrenamtlich betriebenen Fahrdiensten, die aber in der Regel nicht in den bestehenden ÖPNV integriert sind. Teilweise stehen diese Projekte nur Senioren als Angebot zur Verfügung. Ziel muss sein, da wo Bedarf besteht, die Bürgerbusse als Linienverkehr auf einer konzessionierten Linie mit Fahrplan, Haltestellen und einem genehmigten Tarif und schließlich für alle Personengruppen zu öffnen.
Rail and bus transport form the basic framework of the classic public transport in Nordhessen. Demand responsive transport systems such as the AnrufSammelTaxi (AST) complete this offer. In addition, more and more local voluntary bus transport projects can be identified. The inventory carried out for Nordhessen reveals a large number of different voluntarily operated transport services, which are generally not integrated into the existing public transport system. A few of these projects can only be used by seniors. The aim must be, where there is a need to open the voluntary bus transport projects as scheduled services on a licensed line with a timetable, stops and an approved tariff and finally for all groups of passengers.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 12-15

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen