Studium im Ausland - die Möglichkeiten sind bescheiden.

Nonnenmacher, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1108
SEBI: Zs 2751-4
BBR: Z 447

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Da die Arbeitsmarktlage für Raumplaner angespannt ist, würde sich eine Zusatzqualifikation empfehlen. Diese wäre z.B. durch einen Studienaufenthalt im Ausland zu erreichen. Die Nachfrage nach einem Auslandsstudium ist zwar recht groß, jedoch scheinen nur wenige Studenten diesen Wunsch tatsächlich realisieren zu können - genaue Zahlen liegen nicht vor. Als Gründe werden vor allem die finanzielle Situation und Sprachkenntnisse genannt. Der Autor empfiehlt deshalb zunächst ein mehrmonatiges Auslandspraktikum zu machen und nennt Organisationen, die solche Arbeitsaufenthalte vermitteln. Außerdem weist er auf Förderungsmöglichkeiten durch Stipendien bei einem Auslandsstudium hin. Ein weiteres Problem ist die Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen. IRPUD

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Mitteilungen des Informationskreises für Raumplanung, Dortmund (1981)Nr.15, S.27-28, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen