Soziologie des Wohnens. Eine Einführung in Wandel und Ausdifferenzierung des Wohnens.
transcript
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
transcript
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: später
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zentrum des Beitrags steht die Analyse von sich historische wandelnden Wohnverhältnissen. Die Autoren beschreiben in ihrem Hauptwerk die Herausbildung der bürgerlichen Wohnweise als Idealtypus des modernen Wohnens. Damit verbunden sind die Trennung von Arbeit und Wohnen, jene von Privatheit und Öffentlichkeit, die Herausbildung der Wohnung als Ort der Kleinfamilie und der Intimität und die Strukturierung des Wohnraums als Ware. Die Idealisierung und Universalisierung der bürgerlichen Wohnweise ist auch als Erziehung der Arbeiterklasse von oben durch ein Programm der Modernisierung und Disziplinierung zu verstehen. Dieser Beitrag stellt das einleitende Kapitel des Hauptwerks dar.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
265-302
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Interdisziplinäre Wohnungsforschung; 2