Entwicklung von Museumskonzeptionen in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin/West 1974-1985.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/2679-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
AR
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach dem Appell zur Soforthilfe "Die Notlage der Museen in der BRD" (1971) stellte das Erscheinen der Denkschrift der DFG "Zur Lage der Museen in der BRD" von 1974 die bislang ausführlichste Bestandsaufnahme des deutschen Museumswesens dar.Hier wird nun die Entwicklung in der folgenden Dekade mittels einer Betrachtung der Bestandsaufnahmen und Planungen untersucht, die seither im politischen Raum entstanden sind.In der Vielfalt dieser "Museumsentwicklungspläne" drückt sich die kulturpolitische Eigenart der Regionen und Kommunen aus.Als Hauptträger der Entwicklung - und von der Zahl her am relevantesten - werden Heimat-, Kunst-, Technik-, Naturkunde- und Geschichtsmuseen begutachtet und schwerpunktmäßig in ihren Außenbeziehungen analysiert.Eine Befragung von Verantwortlichen ergänzt die Bestandsaufnahme.Besondere Berücksichtigung erfahren die Museumspädagogik und die Probleme der Regionen. gwo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1985), 46 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien aus dem Institut für Museumskunde; 15