Managementfunktionen in technischen öffentlichen Betrieben und Unternehmen: Anspruch, Möglichkeiten und Praxis.

Basten, Holger
Chmielorz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Chmielorz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1616-0991

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6780
BBR: Z 123
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In ihren Organisationsentwicklungen sind zahlreiche technische Verwaltungen in den letzten beiden Jahrzehnten erheblichen Veränderungen unterworfen. Entwickelt aus den so genannten "neuen Steuerungsmodellen" wurden betriebswirtschaftliche Instrumente eingeführt, die eine output-orientierte Steuerung u. a. mit Kosten- und Leistungsrechnungen und auf Grundlage eines kaufmännischen internen und externen Rechnungswesens ermöglichen. Führungskräfte in öffentlichen technischen Betrieben beherrschen neben den fachlichen Anforderungen auch aufgrund ihrer Ausbildung im technischen Referendariat diese Methoden. Speziell im Bereich der öffentlichen Bau- und Liegenschaftsverwaltungen, die heute auf staatlicher Ebene überwiegend als Landesbetriebe, aber auch als Anstalten des öffentlichen Rechts oder in privatrechtlicher Organisationsform agieren, werden der Aufwand der Aufgabenerledigung bzw. der Projektbearbeitung, die Erlöse und das Jahresergebnis transparent dargestellt. Wesentlich ist nicht nur die Erfassung der Vollkosten und auch des Werteverzehrs, sondern vor allem der damit mögliche Vergleich mit anderen Betrieben und auch externen Dienstleistern, um damit Optimierungen in der Aufgabenerledigung zu erreichen. Exemplarisch werden einzelne Anwendungen und deren Grundlagen, die Führungskräften des Landesbetrieb LBB in Rheinland-Pfalz zur Verfügung stehen, vorgestellt. Dazu gehören u. a. die strategische Steuerung, der Planungsprozess, das Controlling, die Auftragsergebnisrechnung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Flächenmanagement und Bodenordnung

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 217-220

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen