Grenzüberschreitender Verkehr in der Region Oberrhein. Fallstudie Regio-S-Bahn: Grüne und Rote Linie des Projekts D7 "Verkehrspolitik und Grenzregionen".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Bern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/982-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Fallstudie ist Teil der Forschungsarbeit "Verkehrspolitik in Grenzregionen" und wurde im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms (NFP) 41 "Verkehr und Umwelt" ausgeführt. Für die Untersuchung wurden zwei Linien der Regio-S-Bahn in der Oberrhein-Grenzregion ausgewählt, welche die Teilräume Nordwestschweiz, Elsass und Südbaden verbindet. Dargestellt werden der sozialräumliche und verkehrspolitische Kontext, d. h. Siedlungsstruktur, Verkehrsnetze und die grenzüberschreitende Verkehrspolitik. Ferner wird der technische Betrieb, die Trägerschaft und der Planungsprozess der Regio-S-Bahn beschrieben. Die gegenwärtige Ausgestaltung des grenzüberschreitenden Verkehrs wird für die 3 Teilräume bilanziert, dies erfolgt auf der Basis eines Hypothesenkatalogs. In der Region Oberrhein sind die grenzüberschreitenden Verflechtungen im öffentlichen Nahverkehr weiter entwickelt als in anderen Grenzregionen der Schweiz. Ausgehend von den Erfahrungen der Regio-S-Bahn werden Folgerungen und Empfehlungen für eine Optimierung der bestehenden und geplanten Linien in der Region abgeleitet, aber gleichzeitig auch Hinweise für eine erfolgreiche Realisierung grenzüberschreitender Verkehrsprojekte in genereller Form formuliert. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
III, 73 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Materialienband. Verkehr und Umwelt - Wechselwirkungen Schweiz-Europa. Nationales Forschungsprogramm NFP 41; M11