Germanias Albträume - Eine demometrische Diagnose.
Hampp
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hampp
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/3212
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Essay ist einem Problemkreis gewidmet, der in der deutschen Gesellschaft in jüngster Zeit breit und kontrovers diskutiert wird: Es ist die prekäre demographische Situation, in der sich die deutsche Gesellschaft eingangs des 21. Jhs. befindet und in den kommenden Jahrzehnten vermutlich befinden wird. Steter Geburtenrückgang, zunehmende Alterung der Bevölkerung, überlastete soziale Sicherungssysteme, Zuwanderung und eine alles andere als erfolgreiche Integration sind nur einige Schlagwörter. Der Autor hat seine Betrachtungen, statistischen Analysen und demometrischen Modellsimulationen zu Papier gebracht. In Anlehnung an die darstellende Kunst ist Germania die sinnbildliche und weibliche Personifikation Deutschlands. Gleichsam wie in einem Kolossalgemälde werden Germanias Albträume, die in der demographischen Schieflage der deutschen Gesellschaft wurzeln, allegorisch dargestellt, zahlenmäßig untermauert und demometrisch diagnostiziert. Die essayistischen Abhandlungen folgen in erster Linie einem bildungsorientierten Ansatz, in welchem neben historischen und sachlogischen Betrachtungen vor allem bevölkerungsstatistische Analysen im Vordergrund stehen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 106 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Finanzwirtschaft, Finanzdienstleistungen, Empirische Wirtschaftsforschung; 4